
Link2Ink ist eine Plattform zur einfachen, benutzerfreundlichen und herstellerunabhängigen Bereitstellung von Printer-Services und Supplies für Endkunden.
Kunden können Abonnements für Druckerzubehör auf monatlicher Basis abschließen.
Dazu wird ihr Tintenverbrauch überwacht, und Bestellungen im Warenwirtschaftssystem von ALSO bei Bedarf automatisch ausgelöst.






Projekt
Erstellung einer Plattform zur einfachen, benutzerfreundlichen und vor allem herstellerunabhängigen Bereitstellung von Printer-Services.
Plattformen
- Frontend: Angular, TypeScript, NGRX, HTML5
- Backend: Java, Spring Boot, Hibernate, JHipster
- Datenbanken: PostgreSQL, H2
- DevOps: Docker, Git, Jira, Jenkins, Azure DevOps, Azure Cloud
- Payment Provider: Klarna, Stripe
- Testing: JUnit, Azure Testpläne
Service
- Consulting (von der Vision zum Business Case)
- Projektmanagement
- Requirements Engineering
- Architektur
- UI/UX
- Software Development
- QM/QA
- DevOps
Ziele
- Proof of Concept für den Business Case einer herstellerunabhängigen Printer-Service-Plattform
- Anbindung eines Payment Providers
- Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem von ALSO
- Ready for Use für Reseller
- Hosting der Plattform
Herausforderung
- Full-Stack F&E-Projekt
- Zuverlässigkeit, Performance und Skalierbarkeit des Systems für eine große Anzahl von Endkunden
- Schnittstellen zu externen Systemen (SAP, Payment Provider, Druckermanagement)
- Abwicklung zu 100 % remote
Lösung
- Agile, iterative Arbeitsweise nach Scrum
- Schnelles Prototyping eines MVP mit JHipster
- Sprintbasierte Erweiterung der Features
- Enge Abstimmung mit dem Kunden
- Begleitendes Testing und Performance-Analyse durch QA-Spezialisten
Technische Details des Projektes
Die Aufgaben unseres Teams umfassten die inkrementelle Entwicklung des Produkts – sowohl im Frontend als auch im Backendbereich – sowie das technische Projektmanagement (Sprintplanung, Aufwandsschätzungen, Zeitplanung, Kommunikation mit dem Kunden, Zulieferern und Stakeholdern etc.).

Ich hatte zwei Jahre lang das Vergnügen, mit Kontron zusammenzuarbeiten – eine außergewöhnliche Erfahrung. Von Anfang an war es eine echte Partnerschaft, geprägt von Kompetenz, Schnelligkeit und Kreativität. Die klare und effiziente Kommunikation sowie die Liebe zum Detail machten die Zusammenarbeit reibungslos und angenehm. Unabhängig von der Hierarchie war das Engagement stets hoch, und die Qualität der Arbeit beeindruckend. Ich würde jederzeit gerne wieder mit Kontron arbeiten.
Dora Varkoly, Business Development Manager for Print and Supplies at ALSO
Customer Benefits
Mit der Plattform Link2Ink wurde für ALSO die technische Machbarkeit eines völlig neuen Geschäftszweigs bewiesen. Der Business Case für einen herstellerunabhängigen und paketorientierten Service für Printer Assets wurde bis zur Marktreife abgebildet.
Spannende Kennzahlen aus Kundensicht
- Projektteamgröße: 5 Personen
- Projektumfang: ca. 50 Personentage
- Projektdauer: 08/2021 bis 03/2023
Über ALSO
ALSO ist einer der führenden Technologieanbieter für die ITK-Industrie, derzeit tätig in 28 Ländern Europas sowie in insgesamt 143 Ländern weltweit über PaaS-Partner. Das ALSO-Ökosystem bietet rund 120.000 Resellern Hardware, Software und IT-Services von mehr als 700 Vendoren in über 1.450 Produktkategorien. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft stellt das Unternehmen dabei alle Leistungen von der Bereitstellung bis zur Wiederaufbereitung aus einer Hand zur Verfügung.
